Kirchseeon, 13. Februar 2025 – Die HÖRMANN Warnsysteme GmbH erhielt heute eine besondere Anerkennung vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) für ihr Engagement zur Unterstützung des Ehrenamts bei der freiwilligen Feuerwehr. In einer feierlichen Zeremonie in den Räumlichkeiten der Unternehmenszentrale in Kirchseeon überreichten der Präsident des DFV, Karl-Heinz Banse, sowie der Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer die Urkunde und das rote Förderschild an Anna Hörmann, Geschäftsführerin der HÖRMANN Warnsysteme.

Diese Auszeichnung wird Unternehmen verliehen, die ihre Mitarbeiter aktiv in der Ausübung ihres Ehrenamts bei der freiwilligen Feuerwehr unterstützen. „Es ist uns eine Ehre und Verpflichtung zugleich, unseren Mitarbeitern den Einsatz für die Gemeinschaft zu ermöglichen“, betonte Anna Hörmann während der Veranstaltung. Gut 30 der 200 Mitarbeiter von HÖRMANN Warnsysteme sind Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr. 

Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts: „Mitglieder der Feuerwehr zeigen soziale Verantwortung im Ehrenamt und sind bei Unternehmen beliebte Mitarbeiter.“ Der Deutsche Feuerwehrverband ist der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie die beiden Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr. Der Verband repräsentiert die deutschen Feuerwehren mit ihren 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen.  

Neben den Vertretern des DFV waren Jan Paeplow, der Bürgermeister von Kirchseeon, Stephan Neu als Zuständiger der Gemeinde für Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen, sowie die Kommandanten der lokalen freiwilligen Feuerwehren bei der Verleihung anwesend: Stefan Klotz (Kommandant FFW Eglharting), Bernhard Hunscha (Kommandant FFW Kirchseeon) und Markus Hollerieth (Kommandant FFW Kirchseeon-Dorf). „Es freut mich, dass ein Unternehmen aus Kirchseeon diese Auszeichnung erhält“, so Jan Paeplow, der es sich deshalb nicht nehmen ließ, der Auszeichnung persönlich beizuwohnen.

Kreisbrandrat Andreas Heiß würdigte ebenfalls die Unterstützung von HÖRMANN Warnsysteme. Die Marktgemeinde Kirchseeon hat vier freiwillige Feuerwehren, im Landkreis sind es laut Kreisbrandrat Andreas Heiß 48 Feuerwehren und knapp 2500 Feuerwehrfrauen und -männer. Alle Beteiligten nutzten im Anschluss die Gelegenheit zum Gedankenaustausch im Hinblick auf die Bevölkerungswarnung, wobei sich alle einig waren, dass an einer flächendeckenden Sirenenwarnung in Deutschland kein Weg vorbeiführt. 

Diese Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ unterstreicht das Engagement der HÖRMANN Gruppe für gesellschaftliche Verantwortung und die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten, die in das tägliche Leben und die Kultur des Unternehmens integriert sind.

Foto: Anna Hörmann, HÖRMANN Warnsysteme, und Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV)

Copyright: HÖRMANN Warnsysteme

Anna Hörmann erhält von Karl-Heinz Banse, DFV, das Förderschild Partner der Feuerwehr