Warum Batterien elektronische Sirenen zum verlässlichsten Warnmittel machen

Video: Darum machen Batterien elektronische Sirenen zum verlässlichsten Warnmittel

Ein Warnmittel-Mix soll dafür sorgen, dass die Menschen auf verschiedenen Kanälen erreicht werden. Ganz am Anfang der Warnkette steht die Sirene. Sie muss zuverlässig funktionieren. Moderne elektronische Sirenen nutzen deshalb Batterien. Dieses Video erklärt, warum elektronische Sirenen durch die Batterien das verlässlichste Warnmittel sind.

Anna Hörmann erhält von Karl-Heinz Banse, DFV, das Förderschild

HÖRMANN Warnsysteme vom Deutschen Feuerwehrverband als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet

HÖRMANN Warnsysteme vom Deutschen Feuerwehrverband als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet. Die Ehrung honoriert Unternehmen, welche die ehrenamtliche Tätigkeit ihrer Mitarbeiter unterstützen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Wir wünschen allen unseren Geschäftspartnern und Freunden der HÖRMANN Warnsysteme besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches, friedliches Jahr 2025. Bild entfernt.

HÖRMANN Warnsysteme - elektronische Sirenen auf der Secura in Algier
-    •    SAFEX (Ahaggar Hall) Algiers, Algeria

Wir stellen aus:

SECURA North Africa, 3.-5. Dezember 2024, Algier, Algerien 
Stand D19

SECURA versammelt drei Tage lang alle Akteure und Fachleute aus den Bereichen industrielle, kommerzielle und innere Sicherheit, Arbeitsschutz, Brandbekämpfung, Cybersicherheit und Notfall. Wir zeigen unsere elektronischen Sirenen. Sie sind für die rauen Umgebungsbedingungen mit Sandstürmen, Feuchtigkeit, Wind und Hitze ausgelegt und warnen bereits mehrfach Bevölkerung und MItarbeiter im Umfeld von Öl- und Gasfeldern und Raffinerien. 

 

 

FLORIAN in Dresden - Messe für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz

FLORIAN - Rückblick auf eine tolle Messe

HÖRMANN Warnsysteme im Finale des EOY Award 2024

Anna Hörmann im Finale des EY Entrepreneur of the Year Award 2024

Unsere Geschäftsführerin Anna Hörmann ist als Finalistin für den EY Entrepreneur of the Year Award in der Kategorie Familienunternehmen nominiert. Es gibt noch einen zweiten, den Publikumspreis. Hier können Sie unter folgendem Link für Anna Hörmann und HÖRMANN Warnsysteme abstimmen: https://manager-magazin.de/publikumsvoting

SFC Energy und HÖRMANN  Warnsysteme starten Pilotprojekt mit Brennstoffzellen

HÖRMANN Warnsysteme und SFC Energy starten gemeinsames Pilotprojekt zur Absicherung der Notstromversorgung von Sirenenwarnsystemen durch Brennstoffzellen

HÖRMANN Warnsysteme, führender Hersteller von Sirenenwarnsystemen, und die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Brennstoffzellen sichern darin die langfristige Notstromversorgung von Sirenenwarnsystemen als Bestandteil einer kritischen Infrastruktur.

Wir stellen aus: FLORIAN, Dresden, 10.-12.10.2024, Messegelände, Halle 3 A6
-    •    Dresden, Messegelände

Wir sind dabei: FLORIAN 10.-12.10.2024, Dresden, Messegelände, Halle 3 A6

Vom 10.-12. Oktober 2024 finden Sie uns auf der FLORIAN, Messe für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden. Auf dem gemeinsamen Stand des Forschungsprojekts KriKom (Projekt einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen) sind wir mit unseren Sirenenwarnsystemen sowie als Ansprechpartner für das Projekt für Sie da. 

Sturmschaden Freileitung Landkreis Meißen

KriKom – Projekt einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen

HÖRMANN Warnsysteme engagiert sich im KriKom-Projekt zum Aufbau einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen.

Wie funktioniert eine Sirene, das zeigt dieser Animationsfilm

Video: Wie funktioniert eine Sirene

Sirenen warnen Menschen vor Gefahren. Deshalb investieren immer mehr Behörden in den neuen oder weiteren Aufbau ihres Sirenenwarnsystems. Doch wie funktioniert eine Sirene? Das erklären wir am Beispiel der modernen elektronischen Sirenen in diesem kurzen Video. Zum Video