Lukas Heerich und die Sirene - Kunstinstallation "Rise / Fall"

Die Schönheit in der Funktionalität - eine Sirene in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

 

 

Ein Hoch auf die Sicherheit!

Die HÖRMANN Warnsysteme GmbH  installiert und wartet als Marktführer die meisten der in Deutschland installierten Sirenen.

INTERSCHUTZ verschoben – HÖRMANN Warnsysteme bietet Alternativen

Die INTERSCHUTZ, Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nun zum zweiten Mal verschoben und soll erst 2022 wieder stattfinden. HÖRMANN Warnsysteme ist auf jeden Fall dabei. Bis dahin werden die neuen Produkte und Sirenensysteme in einem anderen Rahmen präsentiert, unter anderem mit einer digitalen Messemappe und  einer intensiven Online-Beratung. Denn Beratungsbedarf ist mehr denn je vorhanden.

Hörby

Sirenenzentrale trotzt Großfeuer in schwedischem Feuerwehrhaus

Mitte Oktober brannte das Feuerwehrhaus von Hörby in Schweden lichterloh. Alles wurde zerstört. Nur die Sirenenzentrale, Teil des landesweiten Bevölkerungswarnsystems, war noch einsatzfähig. Die konsequente Umsetzung der strengen Kundenvorgaben durch Hörmann Warnsysteme bei der Errichtung der Zentrale sorgte dafür, dass weder der Leitstellen-PC, noch der Schaltschrank mit der Elektronik durch Feuer, Asche und Hitze Schaden nahmen.

Neue Sirenensteuerung für TETRA Digitalfunk der BDBOS

Zehn Jahre Expertise in der Sirenensteuerung über TETRA stecken in der neuesten Generation des Sirenensteuerempfängers TSE902 der HÖRMANN Warnsysteme GmbH. Die Vorteile für die Feuerwehren: Niedrige laufende Kosten durch einen geringen Stromverbrauch und ein intelligentes Batteriemanagement, eine Unabhängigkeit in der Wahl des Funkgerätes sowie die Möglichkeit einer parallelen Auslösung über TETRA und andere Funknetze. Dies erlaubt den risikolosen Übergang von analogen oder digitalen unidirektionalen Funknetzen zum bidirektionalen TETRA Netz. Der TSE902 ist kompatibel zu vorhandenen Sirenen und darüber hinaus auch in industriellen oder kommunalen TETRA-Netzen einsetzbar.

HÖRMANN Warnsysteme hält seine Sirenen in der Krise sicher am Laufen

Covid-19 legt zwar die Wirtschaft teilweise lahm, Naturkatastrophen verhindert das Virus aber nicht. Entsprechend bleibt auch der Bedarf an Sirenen von HÖRMANN Warnsysteme wenig beeinflusst von dieser Krise. Die Mannschaft des Sirenenpioniers beliefert und betreut die Kunden unverändert wie zu Vor-Krisen-Zeiten. Denn werden Sirenen gebraucht, müssen sie schnell geliefert werden und sind sie installiert, müssen sie funktionieren. Das größere Problem ist die Personalknappheit.

Mobile Sirene „Mobela“ ist jetzt noch einfacher zu bedienen

Mit ihrer mobilen Sirene Mobela war die HÖRMANN Warnsysteme Vorreiter in Sachen mobiler Warnung und Information. Nun hat der Sirenenspezialist die Mobela 150-D weiter verbessert. Das neue Steuergerät der mobilen Sirene lässt sich nun noch wesentlich einfacher und intuitiver bedienen.

2020

Feuerwehr Bozen setzt seit gestern Ausgangssperre mit mobiler Sirene durch

Seit gestern nutzt die Gemeinde Bozen eine mobile Sirene von HÖRMANN Warnsysteme, um die Ausgangssperre bei der Bevölkerung durchzusetzen. Denn die ließ sich von den Schreckensmeldungen über tausende Tote und zig Infizierte nicht abschrecken. Man musste die Menschen schnellstmöglich von der Straße bringen. Eine mobile Sirene mit Durchsagefunktion wurde dringend benötigt. HÖRMANN Warnsysteme setzte alle Hebel in Bewegung, die Sirene so schnell wie möglich in die Südtiroler Landeshauptstadt zu liefern.